Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Brombeeren
|
Inhaltsstoffe: Vitamin C, äterisches Öl, Apfelsäure,
Ballaststoffe, Eisen, Flavonoide, Gerbstoffe, Kalzium, Kalium, Kohlenhydrate,
Milchsäure, Oxalsäure, Protein, Pektin, Salicylsäure, Zitronensäure
Heilwirkung: gegen Entzündungen
im Mund- und Rachenraum, schützt vor freien Radikalen, bei Mundschleimhautentzündung,
Magen- und Darmkatarrh, Durchfall, harntreibend, regt die Verdauung an,
adstringierend, blutreinigend, blutstillend, schleimlösend
|
Holunder
|
Vitamine: Provitamin A, B, viel C
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Anthocyan, Cholin, Carotinoide,
Flavonoide, Fluor, Gerbstoffe, Gerbsäure, Glycoside, Kalium, Niacin,
Schleimstoffe
Heilwirkung: bei Atemwegserkrankungen, Asthma,
Abwehrschwäche, krampflösend, schleimlösend, Kehlkopfentzündung,
Arteriosklerose, Arthritis, harntreibend, Gelenkentzündung, Rheuma, Gicht,
Knochenschwäche, Hautentzündungen, Magen-Darm-Entzündung,Blähungen, Leber-
und Nierenschwäche, anregend, blutreinigend, blutstillend,
entzündungshemmend, pilztötend.
|
Hagebutte
|
Hagebutten sind wahre Vitaminbomben und übertreffen in ihrem Gehalt
an Vitamin C Zitronen um Längen.
Vitamine: Provitamin A, B1, B2, B6, B12, viel C, D, E, K
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Aminosäuren, Betacarotin,
Ballaststoffe, Eisen, Eiweiß, Fruchtsäuren, Fettsäuren, Omega-3Fettsäure, Flavonoide,
Fluor, Gerbstoffe, Galaktolopin, Galaktolipid, Jod, Kalzium, Kalium,
Kohlenhydrate, Kupfer, Kieselsäure, Lykopin, Magnesium, Mangan, Natrium,
Pektine, Phosphor, Schwefel, Zink
Heilwirkung: bei Vitamin C Mangel, Gelenkschmerzen, lindert
Rheuma und Arthrose, wirkt entzündungshemmend, bei chronischen Schmerzen,
schützt vor freien Radikalen, stärkt das Immunsystem, unterstützt Magen- und
Darmbereich, ist harntreibend und blutreinigend, unterstützt Galle, Nieren
und Blase, senkt den Cholesterin, festigt das Bindegewebe, Lykopin beugt Herzinfarkt
und Nierenleiden vor
|
Weißdorn
 |
Verfärbter Weißdorn |
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen in großen Mengen
verfüttert werden.
Inhaltsstoffe: sehr viel Vitamin C, ätherisches Öl, Aluminium,
Cratalgussäure, Flavonoiden, Flavone, Fructose, Gerbstoffe, Glycosid,
Kalzium, Kalium, Natrium, Oxyacanthin, Oligomere-Procyanidine, Phosphorsaure
Salze, Rutin, Saponin, Trimethylamin
Heilwirkung: stärkt Herz und Kreislauf, erweitert die Gefäße
und senkt den Blutdruck, zugleich aber auch gut bei niedrigen Blutdruck,
gefäßerweiternd, beruhigend, bei
Arteriosklerose
|
Feuerdorn
|
Feuerdorn wird gerne von den Agas gefuttert, aber bitte nur die Reifen Beeren verfüttern.
Das Fruchtfleisch und die anderen Pflanzenteile sind frei von
Cyanogenen Glykosiden. In den Blättern ist Rutin und Chlorogensäure
enthalten.
Die Beerenförmigen Steinfrüchte schmecken unangenehm säuerlich,
mehlig und eignen sich nicht für den Rohverzehr. Sie sind entgegen der
weitläufigen Meinung jedoch NICHT giftig und essbar. Einzig die Samenkörner
der Früchte enthalten Spuren von cyanogenen Glykosiden und wirken beim
Zerkauen schwach toxisch. Alle anderen Pflanzenteile sind ungiftig. Die
Konzentration an Giftstoffen ist so gering, dass es auch nach dem Genuss
größerer Mengen NICHT zu Vergiftungserscheinungen kommt.
Die Beeren können für die Wintermonate getrocknet oder tiefgefroren
werden.
Für die Federlosen: Aus den Beeren kann man auch Marmelade
zubereiten. Die Beeren vor der Zubereitung durch ein Sieb streichen, um die
Samen zu entfernen.
|
Kornelkirsche
|
Kornelkirsche (Cornus mas) ist NICHT giftig.
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Die Blätter vom Hartriegel / Kornelkirsche sind fast identisch.
Die Kornelkirsche soll bei Magen-Darm-Entzündungen und
Darmverstimmung helfen, auch schmerzlindernd und entzündungshemmend sein.
Für die Federlosen: von der Kornelkirsche kann man auch Marmelade und
Saft einkochen
|
Hartriegel
Cornus Strauch
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Inhaltsstoffe:
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Blüten und Blätter enthalten, Gallus- und Essigsäure, Salicylsäure, Flavonglykosid
Wurzel und Zweige enthalten, Verbenalin
Frische Früchte enthalten, Anthodxankomplex, Gerbstoffe, Vitamin C
Heilwirkung: Wird nachgesagt das es entzündungshemmend sein soll.
|
Hartriegel
|
Hartriegel ist auch im tropischen Ostafrika heimisch und ist NICHT giftig.
Inhaltsstoffe:
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Blüten und Blätter enthalten, Gallus- und Essigsäure, Salicylsäure,
Flavonglykosid
Wurzel und Zweige enthalten, Verbenalin
Frische Früchte enthalten, Anthodxankomplex, Gerbstoffe, Vitamin C
Heilwirkung: Wird nachgesagt das es entzündungshemmend sein
soll.
|
Eberesche-Vogelbeeren
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Vitamine:
Provitamin A, C
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Apfelsäure, Bitterstoffe,
Bernsteinsäure, Gerbstoffe, Harz, Pektin, Parasorbinsäure, Sorbitansäure,
Sorbitol, Weinsteinsäure, Zitronensäure
Heilwirkung: stärkt das Verdauungssystem, bei Durchfall und
Verstopfung, bei Mangel an Vitamin C, Lungenleiden, Herz-
Kreislaufbeschwerden, Krämpfen, fördert die Gallenfunktion, harntreibend,
blutreinigend, antibakteriell, stärkt das Immunsystem
|
Sanddorn
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Vitamine: Provitamin A, B1, B2, B12, E, K
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Beta-Karotin, Beta-Sitosterol,
Eisen, Flavone, Gerbstoffe, Gerbsäure, Kalzium, Kalium, Magnesium, Mangan
Heilwirkung: verbesserte die Fähigkeit der Blutgefäße, sich
zusammenzuziehen, was sich positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.
bei Herzschwäche, schützt vor freien Radikalen, bei Appetitlosigkeit,
bei Vitamin-C-Mangel, bei Darmentzündung und Durchfall, adstringierend, tonisierend,
unterstützt Magen, Darm und Leber, bei rheumatischen Beschwerden und den
Gelenken, stärkt das Immunsystem
|
Maulbeeren
(Baum der Weisheit)
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Maulbeere: Weiß (Morus alba) Rot (Morus serrata) Schwarz (Morus
nigra)
Die Maulbeere sieht der Brombeere sehr ähnlich.
Vitamine: Provitamin A, B6, B12, C, D, K
Inhaltsstoffe: Aminosäuren, Ballaststoffe, Eisen, Fettsäuren,
Gerbstoffe, Kalzium, Kalium, Kohlenhydrate (Fruktose, Glukose) Magnesium,
Mineralsalzen, Natrium, Organischen-Säuren, Protein, Zucker
Die Schwarze (Morus nigra) Maulbeere enthält neben einer bedeutenden
Menge an Farbstoff viel Eisen und findet deshalb bei Eisenmangelanämien ihre
Verwendung.
Heilwirkung:
hilft bei Schleimhautentzündungen, Halsentzündungen, Fieber, Husten,
schleimlösend, schützt vor freien Radikalen, senkt den Blutdruck. Dabei wird
nicht nur vermehrt Wasser über die Nieren ausgeschieden, sondern auch
überschüssiges Wasser aus den Zellen entfernt.
positive Wirkung auf Magen, Darm und Leber
|
Zierapfel
(Pyras Malus)
|
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen verfüttert werden.
Vitamine: Provitamin A, B, C
Inhaltsstoffe: Dextrose, Eisen, Fruchtsäure, Gerbstoffe,
Kalzium, Kalium, Lavulose, Magnesium, Natrium, Oxalsäure, Phosphor, Pektin,
Salizylsäure, Wachs
Heilwirkung: neutralisieren den Säuregehalt im Körper,
bekämpfen Infektionen durch Viren und Bakterien, neutralisieren Gifte im
Darm, lassen Entzündungen schneller heilen. Die Pektine aus reifen Äpfeln
binden Schlacke und Gifte im Dünn- und Dickdarm und helfen bei der
Ausscheidung.
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen