Diese Seite ist die Ergänzung zur Facebook-Gruppe "Agaporniden-Freunde" (https://www.facebook.com/groups/Agafreunde/)
Samstag, 22. Juli 2017
Dino - und einige Infos zum Tierversand
Heute zog DINO bei uns ein. :D
Er/sie kommt aus dem Tierheim Göppingen, wo er schon einige Zeit saß, nachdem er als Fundtier abgegeben wurde.
Ich habe ihn mit "myTierversand" zu mir kommen lassen und möchte das an dieser Stelle erwähnen, weil immer noch so viele Menschen solch einen "Versand" kritisch sehen und davon Abstand nehmen. Ich hatte früher auch falsche Vorstellung davon, dachte, die Tiere werden in LKWs zusammengepfercht und, wie eben das Wort „Versand“ nun mal klingt, so transportiert. Aber das ist beiweitem nicht so.
Ich hatte mit einem Mitarbeiter vom Tierversand gesprochen und sehe das nun auch bestätigt; Die Vögel werden von einem Fahrer mit normalem PKW abgeholt, oft fährt er dann nur diese eine Tier. Die Fahrer müssen jedes Jahr Schulungen besuchen, um mit den jeweiligen Tieren ordentlich umzugehen und auch im Notfall helfen zu können. In Bad Hersfeld ist der 1. Sammelpunkt, wo die Tiere von einem Veterinär-Arzt angesehen werden, ob auch alles mit ihnen i.O. ist. Je nach Zeit schlafen sie dann auch dort. Anschließend geht es dann mit einem anderen Fahrer weiter, wieder in einem normalen PKW. Es werden also Fahrketten gebildet und je nachdem, wie weit die Strecke ist, fahren 3-5 Fahrer. In Zwischen-Sammelstellen wird immer wieder nach den Tieren gesehen.
Alle Tiere erreichen spätestens 12.00 Uhr ihr Ziel, es gibt aber auch (gegen Aufpreis) noch bestimmte Möglichkeiten, dass sie noch eher da sind, wenn man das möchte.
Ich kann nur sagen, solch ein Transport ist die beste Möglichkeit, wenn man keine Möglichkeit hat selbst zu fahren und/oder die Strecke einfach zu weit ist. Heutzutage sollte also der weiteste Weg kein Problem mehr sein. ;)
Der kleine Dino war gegen 11.00 Uhr bei mir. Er piepste schon, als der Fahrer an meiner Haustüre klingelte, war putzmunter und alles i.O. mit ihm. :D
Habe natürlich auch gleich Federchen gezupft, meine Vermutung liegt allerdings nahe, dass er ein Hähnchen ist. ;)
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch nochmal an das Team des Tierheims Göppingen, dass sie Dino diese Reise ermöglicht haben, was leider nicht alle Tierheime machen. Ich werde mein Allerbestes für den kleinen Schatz geben! :D
WEIDEKÄTZCHEN - Das Thema der Halbweisheiten
WEIDEKÄTZCHEN - Das Thema der Halbweisheiten
Da wie in jedem Frühjahr die Diskussion um Weidekätzchen (geschützt, nicht geschützt, bienenwichtig, nicht bienenwichtig) entfacht und vor allem in anderen Foren Dinge veröffentlicht und vehement als Wissen beschworen werden, die definitiv nicht der Wahrheit entsprechen, möchte ich das Thema kurz und hoffentlich für alle verständlich darstellen.
Das Wichtigste zuerst:
Weiden stehen NICHT unter Naturschutz
Sie gehören zu den FRÜHBLÜHERN und somit zu den ersten Nahrungsquellen für (Wild-)bienen. DENN !!!!!:
Die Biene braucht Pollen (Eiweißquelle) UND Nektar (Kohlenhydrate). Diese Kombination hat nicht jede Pflanze, die blühenden Weiden schon.
Sämtliche Windblütler sind bienenUNgeeignet, weil der Pollen sehr leicht und flugfähig ist, d.h. er ist nicht darauf angewiesen, dass Insekten ihn weitertragen und hat einen entsprechend geringen Nährwert. Dazu gehören sämtliche Koniferen (Eibe,) und leider auch viele einheimische Bäume wie Birke, Pappel, Ulme. Es gibt Leute, die das Halbwissen (diese Bäume blühen zeitgleich mit Weiden und es gibt deshalb Nahrung im Überfluß posten und damit die Verwirrung komplettieren).
Als Beispiel - die genannte Birke und Haselnuss hat einen Pollen mit geringem Eiweißwert und KEINEN Nektar. Somit kann die Biene mit Birkenpollen keinen Honig produzieren, den sie für die Wintermonate benötigt. Steht eine Birke oder Haselnuss neben einer Weide wird man den Unterschied am Summen hören. OHNE nährstoffreichen POLLEN können die Bienen sich nicht entwickeln und es wird kaum Nachwuchs geben.
Es gibt Tannenhonig, also haben Tannen auch Nektar. NEIN. Haben sie nicht. Sie haben aber Honigtau, ein tierisches Produkt, das Blattläuse und bestimmte Floharten ausscheiden. Die Bienen melken diese Insekten um an den HonigTAU zu kommen.
Jede Pflanze hat ihre Trachtzeit (Blühzeit) - die für die Biene wichtige Zeit. Die Birke z.B. Ende März. Die Weide Anfang März. Das sind 4 Wochen Unterschied. Diese beiden Pflanzen als gleichzeitige Blüher zu nennen zeugt von absoluter Unwissenheit.
Jeder Imker wäre froh, wenn Gartenbesitzer Bienenweiden statt Koniferen, Forsythien, Steingärten und Bauhausprimeln pflanzen würde. Der Imker, der behauptet, die Weide sei nichts wert für Bienen, hat entweder einen Knall (Entschuldigung) oder ist frei erfunden.
Der wichtigste Strauch ist die Salix carea - DIE SALWEIDE. Sie liefert hochwertige Pollen UND Nektar ANFANG MÄRZ.
Und jetzt das Fazit:
- Natürlich könnt Ihr Alle Weidekätzchen abschneiden. Weil sie so schön blühen - ich nehm ja nur ein paar.
- Natürlich könnt Ihr Alle Weidekätzchen abschneiden. Weil die Agas so einen Spaß am Abzwicken der Kätzchen haben - ich nehm ja nur ein paar.
- Natürlich werden die Sträucher in Wald und Flur, am Straßenrand und in Parks von Fachleuten per Greifarm des Kleinbaggers beschnitten/abgerissen. Zur Flurbereinigung ist das per Gesetz erlaubt - das ganze Jahr über. Und Gesetze sind sinnvoll. Auch wenn sie keinen Passus für den Schutz von Vogelbrut und Bienennahrung beinhalten. Gesetz ist Gesetz.
- Natürlich ist das Geäst der Weide gut für die Agaernährung und natürlich sollte es möglich sein die 4 Wochen, wenn die Kätzchen blühen, darauf zu VERZICHTEN. Aber ich nehm ja nicht alle.
- Natürlich weiß ich, dass 41 % der Wildbienen vom Aussterben bedroht sind.
Aber daran sind nur die anderen Schuld.
(Beitrag und Kommentare hierzu findet ihr hier:
https://www.facebook.com/groups/Aga… )
Donnerstag, 13. Juli 2017
Empfehlenswerte Grundfuttermischungen und Einzelsaaten für unsere Agaporniden
Da immer mal wieder die Frage auftritt, welche Futtermischungen oder auch
Einzelsaaten besonders für unsere Agaporniden
geeignet sind, gibt es hier
einmal einige gute Empfehlungen.
einmal einige gute Empfehlungen.
Futtermischungen:
Agaporniden Champion Beyers Nr. 72
Mischung für Agaporniden und andere Sitticharten mit
einem sehr hohen Anteil
an Kanariensaat. Zusammensetzung: Kanariensaat 40%, gelbe Hirse 12%, Hirse
weiß 12%, Kardisaat 8%, Hanfsaat 6%, rote Hirse 6%, Leinsamen 6%,
Buchweizen 4%, Negersaat 4%, Hafer geschält 2% Analyse: Kalzium 0,08%,
Phosphor 0,39%, Lysin 0,34%, Methionin 0,24%, Natrium 0,01%, Rohprotein 14,
68%, Rohöle und -fette 11,89%, Rohasche 3,81%, Rohfaser 9,44%
an Kanariensaat. Zusammensetzung: Kanariensaat 40%, gelbe Hirse 12%, Hirse
weiß 12%, Kardisaat 8%, Hanfsaat 6%, rote Hirse 6%, Leinsamen 6%,
Buchweizen 4%, Negersaat 4%, Hafer geschält 2% Analyse: Kalzium 0,08%,
Phosphor 0,39%, Lysin 0,34%, Methionin 0,24%, Natrium 0,01%, Rohprotein 14,
68%, Rohöle und -fette 11,89%, Rohasche 3,81%, Rohfaser 9,44%
https://www.hoha.at/vogel/produkte-nach-vogelart/grosssittiche/deli-nature-nr-72-agaporniden-champion-1-kg-beutel?c=13
https://www.tiernahrung-lindemeyer.de/tauben-gefluegel-voegel/ziervogelfutter/futter/deli-nature-72-agaporniden-champion-20kg
https://www.tiernahrung-lindemeyer.de/tauben-gefluegel-voegel/ziervogelfutter/futter/deli-nature-72-agaporniden-champion-20kg
https://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/artikelpage.inc.php&art=010637&ID=&ID_2=&attribut=
(Gibt es hier auch in 5 kg Verpackung)
(Gibt es hier auch in 5 kg Verpackung)
Agaporniden/Großsittiche premium
Mischfuttermittel für Ziervögel Zusammensetzung: 7
Hirsesorten, Buchweizen, Mariendistel, Eberesche, Kiefer, Gerste, Gurke, Hafer,
Hanf, Holunder,
Kanariensaat, Kardi, Leinsamen, Spinat, Negersaat, Paddyreis, Perilla, Zichorie, Wildsämereien, Weizen
Kanariensaat, Kardi, Leinsamen, Spinat, Negersaat, Paddyreis, Perilla, Zichorie, Wildsämereien, Weizen
Agaporniden spezial
Zusammensetzung: Kanariensaat(35,5%), gelbe Hirse,
Silberhirse, Japanhirse,
Kardisaat, Hanfsaat, Paddyreis, rote Hirse, Mariendistelsamen, Melonenkerne, Buchweizen, Negersaat, Leinsamen, Haferkerne, Unkrautsamen,
Ebereschebeeren
Kardisaat, Hanfsaat, Paddyreis, rote Hirse, Mariendistelsamen, Melonenkerne, Buchweizen, Negersaat, Leinsamen, Haferkerne, Unkrautsamen,
Ebereschebeeren
Neophemenfutter spezial
Spezialmischung mit hoher Saatenvielfalt und Grassamen
Enthält verschiedene Hirsesorten, Spitzsaat, Negersaat, Hanf, Haferkerne,
Buchweizen, Kardi,
Leinsaat, Grassamen und Wildsämereien.
Leinsaat, Grassamen und Wildsämereien.
Sperlingspapageienfutter
Erlesene Spezialmischung für Sperlingspapageien - auch
für Agaporniden
geeignet. Mit Hanf, Kardi, Weizen, Haferkerne, Negersaat, Spitzsaat, Mohn,
Raps, Buchweizen, Gras grob, Rote Hirse, Japanhirse, Mannahirse,
Senegalhirse, Platahirse, Silberhirse und Wildsämereien.
geeignet. Mit Hanf, Kardi, Weizen, Haferkerne, Negersaat, Spitzsaat, Mohn,
Raps, Buchweizen, Gras grob, Rote Hirse, Japanhirse, Mannahirse,
Senegalhirse, Platahirse, Silberhirse und Wildsämereien.
Agaporniden spezial
23 Saaten, Wildsamen und Vogelbeeren Glanz, Kardi,
weiße Hirse, Nackthafer, Hagebuttenkerne, Nigersaat, Japanhirse, Mariendistel,
Hanf, Glanz geschält,
Perilla, Rübsen
Perilla, Rübsen
Kräuterapotheke Agaporniden
23 Saaten, Wildsamen, Kräuter und Beeren Glanz, Kardi,
weiße Hirse,
Nackthafer, Hagebuttenkerne, Nigersaat, Japanhirse, Mariendistel, Hanf,
Glanz geschält, Perilla, Rübsen zusätzlich Kräuter und Beeren : Aroniabeeren,
Vogelbeeren, Weißdorn, Berberitze, Sanddorn, Vogelmiere, Brennesselkraut, Löwenzahnkraut, Hirtentäschel, Schafgarbe, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen,
echte Kamillenblüten, Süßholzraspel
Nackthafer, Hagebuttenkerne, Nigersaat, Japanhirse, Mariendistel, Hanf,
Glanz geschält, Perilla, Rübsen zusätzlich Kräuter und Beeren : Aroniabeeren,
Vogelbeeren, Weißdorn, Berberitze, Sanddorn, Vogelmiere, Brennesselkraut, Löwenzahnkraut, Hirtentäschel, Schafgarbe, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen,
echte Kamillenblüten, Süßholzraspel
*************************************************************************
Hirsekolben:
Hirsekolben:
Lockere rote Kolbenhirse, Rote feste Kolbenhirse,
Gelbe Kolbenhirse und
Silberhirse sind die gängigsten Hirsekolben und sehr beliebt. Getrocknet gibt es
sie in jedem guten Futterhandel, hier ein Beispiel für eine sehr gute Qualität:
Silberhirse sind die gängigsten Hirsekolben und sehr beliebt. Getrocknet gibt es
sie in jedem guten Futterhandel, hier ein Beispiel für eine sehr gute Qualität:
Halbreif sind diese Hirsen für Vögel ein ganz
besonderer Leckerbissen, besonders
aber sind sie für kranke Vögel ein hervorragendes Futter. Vor allem Tiere, die an Erkrankungen des Verdauungstraktes leiden, schätzen halbreife Hirse als leicht bekömmliche Schonkost. Halbreife Hirse hat einen hohen Eiweiß- und
Vitalstoffgehalt und ist deshalb auch für die Jungvogelaufzucht ideal. Aber auch
für alle anderen Vögel ist sie gut geeignet und gesund und dafür lassen sie meist
alles andere liegen.
aber sind sie für kranke Vögel ein hervorragendes Futter. Vor allem Tiere, die an Erkrankungen des Verdauungstraktes leiden, schätzen halbreife Hirse als leicht bekömmliche Schonkost. Halbreife Hirse hat einen hohen Eiweiß- und
Vitalstoffgehalt und ist deshalb auch für die Jungvogelaufzucht ideal. Aber auch
für alle anderen Vögel ist sie gut geeignet und gesund und dafür lassen sie meist
alles andere liegen.
Alle Infos zu halbreifer Hirse und die Bezugsquellen
sind hier in dieser Datei zu
finden:
finden:
*************************************************************************
Einzelsaaten:
Einzelsaaten:
Hafer
Hafer gehört zu den kohlehydratreichen Sämereien,
geeignet pur, auch als
Quell- und Keimfutter. Er hat einen hohen Gehalt an Calcium und unterstützt
dadurch Hennen bei der Brut. Auch für alte oder kranke Vögel sehr gut geeignet.
Im Hafer befinden sich Schleimstoffe und diese legen sich wie eine
Schutzschicht über die Magen- Darmschleimhaut, die bei alten und kranken
Vögeln oft schon sehr angegriffen ist. Meine Agas lieben besonders den
Nackthafer.
Quell- und Keimfutter. Er hat einen hohen Gehalt an Calcium und unterstützt
dadurch Hennen bei der Brut. Auch für alte oder kranke Vögel sehr gut geeignet.
Im Hafer befinden sich Schleimstoffe und diese legen sich wie eine
Schutzschicht über die Magen- Darmschleimhaut, die bei alten und kranken
Vögeln oft schon sehr angegriffen ist. Meine Agas lieben besonders den
Nackthafer.
Beschreibung von Olaf Hungeberg:
http://www.birdsandmore.de/shop/pdf/hafer.pdf
erhältlich:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Hafer&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
http://www.birdsandmore.de/shop/pdf/hafer.pdf
erhältlich:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Hafer&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
https://shop.zoo-hohlweg.de/nackthafer-25-kg.html
(Hier kann man auch anrufen und geringere Mengen bestellen.)
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/nackthafer-lose-01520.html
(Hier kann man auch anrufen und geringere Mengen bestellen.)
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/nackthafer-lose-01520.html
Schwarzer Hafer
Schwarzer Hafer ist leichter
bekömmlich sowie gehaltvoller und wird oft
verwendet bei Magen- Darmerkrankungen. Neben einem hohen Gehalt an
schwefelhaltigen Aminosäuren (Mehtionin, Cystin und Lysin) macht den Hafer
der hohe Gehalt an Eisen so wertvoll. Er wirkt entzündungshemmend und
antibiotisch, beugt Bakterien vor und unterstützt die Wundheilung.
verwendet bei Magen- Darmerkrankungen. Neben einem hohen Gehalt an
schwefelhaltigen Aminosäuren (Mehtionin, Cystin und Lysin) macht den Hafer
der hohe Gehalt an Eisen so wertvoll. Er wirkt entzündungshemmend und
antibiotisch, beugt Bakterien vor und unterstützt die Wundheilung.
Knaulgras
Knaulgras ist für alle Vogelarten geeignet, deren
Nahrung sich hauptsächlich
aus kohlenhydratreichen und zugleich fettarmen Sämereien zusammensetzt.
Man kann es mit unter das Hauptfutter mischen oder auch separat anbieten.
Knaulgras enthält viele Bitterstoffe und hat einen hohen Calciumgehalt. Es ist
deshalb ebenso unterstützend für Hennen bei der Brut.
erhältlich:
aus kohlenhydratreichen und zugleich fettarmen Sämereien zusammensetzt.
Man kann es mit unter das Hauptfutter mischen oder auch separat anbieten.
Knaulgras enthält viele Bitterstoffe und hat einen hohen Calciumgehalt. Es ist
deshalb ebenso unterstützend für Hennen bei der Brut.
erhältlich:
Grassamenmischung
Grassamen kommen aufgrund ihrer optimalen
Zusammenstellung der
naturgemäßen Ernährung unserer Vögel sehr nahe und sorgen für ein optimales
Calcium/ Phosphor – Verhältnis.
erhältlich:
naturgemäßen Ernährung unserer Vögel sehr nahe und sorgen für ein optimales
Calcium/ Phosphor – Verhältnis.
erhältlich:
Hagebuttensamen
Die Kerne der Hagebutte sind nicht nur besonders
begehrt, sie haben auch einen
besonders hohen Vitamin C Gehalt, reich an Vitaminen der B - Gruppe sowie an Fruchtsäure.
erhältlich:
besonders hohen Vitamin C Gehalt, reich an Vitaminen der B - Gruppe sowie an Fruchtsäure.
erhältlich:
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/hagebuttenkerne-kl7240.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Hagebuttensamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Hagebuttensamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Löwenzahnsamen
Löwenzahnsamen sind ein leicht bekömmliches
Ergänzungsfutter und gut zur Unterstützung der Leber.
erhältlich:
erhältlich:
Mariendistelsamen
Mariendistelsamen besitzen einen hohen Gehalt an
essentiellen Fettsäuren, wissenschaftlich nachgewiesen gilt ihr positiver
Einfluss auf die Leberfunktion
sowie auf die Regeneration der Leber.
erhältlich:
sowie auf die Regeneration der Leber.
erhältlich:
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/oelhaltige-saaten/101/
mariendistelsamen
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/mariendistelsamen-kl7180.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Mariendistelsamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
mariendistelsamen
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/mariendistelsamen-kl7180.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Mariendistelsamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Baumsaat
Bei Baumsaaten werden für Vogel unter anderem die
Samen von Birken,
Lärchen, Kiefern, Ahorn, Tannen, den Zirbelnüssen und der Traubenkirschen
verwendet. Hinzu kommen die getrockneten Beeren von Wacholder, Sanddorn, Ebereschen, Hagebutte, Weißdorn, usw. Baumsaaten sind reich an Calcium.
erhältlich:
Lärchen, Kiefern, Ahorn, Tannen, den Zirbelnüssen und der Traubenkirschen
verwendet. Hinzu kommen die getrockneten Beeren von Wacholder, Sanddorn, Ebereschen, Hagebutte, Weißdorn, usw. Baumsaaten sind reich an Calcium.
erhältlich:
https://www.ricos-futterkiste.eu/baumsaat-fbs1.html
https://www.ricos-futterkiste.eu/baumsaat-spezial-best-of-nature.html
https://www.ricos-futterkiste.eu/baumsaat-spezial-best-of-nature.html
Brennesselsamen
Die natürlichen Inhaltsstoffe der Brennessel enthalten
nicht nur viele Vitamine, Mineralsalze und Spurenelemente (Eisen, Vitamin C,
Vitamin A, B- Vitamine,
Vitamin E, Kalzium, Kalium, Magnesium, Kieselsäure, Chlorophyll, Carotiniode, Flavonoide) sondern regen die Funktion der Niere an und unterstützen den
Stoffwechsel.
erhältlich:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Brennesselsamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Vitamin E, Kalzium, Kalium, Magnesium, Kieselsäure, Chlorophyll, Carotiniode, Flavonoide) sondern regen die Funktion der Niere an und unterstützen den
Stoffwechsel.
erhältlich:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Brennesselsamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Fonio Paddy
Foniopaddy ist eine einzigartige und 100 % natürliche
Vogelsaat mit
außergewöhnlich hohem Nährwert. Zusätzlich zu Eiweißen, Vitaminen und
Mineralien enthält es sehr viele Aminosäuren. Diese beeinflussen die Zunahme
von Energie und Kraft und wirken regenerierend auf die Vögel. Es wird zur
Bekämpfung von Kokzidiose eingesetzt.
erhältlich:
außergewöhnlich hohem Nährwert. Zusätzlich zu Eiweißen, Vitaminen und
Mineralien enthält es sehr viele Aminosäuren. Diese beeinflussen die Zunahme
von Energie und Kraft und wirken regenerierend auf die Vögel. Es wird zur
Bekämpfung von Kokzidiose eingesetzt.
erhältlich:
Chiasamen
Beim Verzehr der Samen bilden sich Schleimstoffe,
diese wirken als Schutzfilm
für Schleimhäute im Mund, Speiseröhre, Kropf und Magen.
für Schleimhäute im Mund, Speiseröhre, Kropf und Magen.
erhältlich:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Chiasamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/chia-samen-spanischer-salbei-500g.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Chiasamen&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
https://www.ricos-futterkiste.eu/einzelsaaten/chia-samen-spanischer-salbei-500g.html
Buchweizen
Quinoasaat (besonders in gekeimter Form)
Sonnenblumenkerne geschält
Auch wenn häufig von Sonnenblumenkernen abgeraten
wird, aber ab und zu
und in geringer Menge (und vor allem geschält) sind sie auch für unsere Vögel
ein gesundheitsförderndes Zusatzfutter. Ihr Kern besteht vor allem aus
ungesättigten Fettsäuren und enthält Vitamin B1,B2,B3,B5, E, D, K, A,
Carotinoide, Calcium, Jod, Kupfer, Mangan, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin,
Onin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Arginin,
Histidin.
und in geringer Menge (und vor allem geschält) sind sie auch für unsere Vögel
ein gesundheitsförderndes Zusatzfutter. Ihr Kern besteht vor allem aus
ungesättigten Fettsäuren und enthält Vitamin B1,B2,B3,B5, E, D, K, A,
Carotinoide, Calcium, Jod, Kupfer, Mangan, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin,
Onin, Cystein, Phenylalanin, Tyrosin, Threonin, Tryptophan, Valin, Arginin,
Histidin.
*************************************************************************
Getrocknete Früchte
Getrocknete Früchte
Hagebutten
Hagebutten haben eine positive Wirkung auf das
Immunsystem sowie auf
den Stoffwechsel. Verwendung finden die Früchte, Blüten und Blätter. Sie haben
einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt, reich an Vitaminen der B - Gruppe
sowie an Fruchtsäure. Getrocknete Früchte werden schonend getrocknet, um die Wirkungsstoffe voll zu erhalten.
den Stoffwechsel. Verwendung finden die Früchte, Blüten und Blätter. Sie haben
einen besonders hohen Vitamin C-Gehalt, reich an Vitaminen der B - Gruppe
sowie an Fruchtsäure. Getrocknete Früchte werden schonend getrocknet, um die Wirkungsstoffe voll zu erhalten.
erhältlich:
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/215/hagebutten
https://www.ricos-futterkiste.eu/beeren-krauter-gemuse/hagebutten-kl2840.html
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/215/hagebutten
https://www.ricos-futterkiste.eu/beeren-krauter-gemuse/hagebutten-kl2840.html
Aroniabeeren
Die Aroniabeere - auch als Wunderbeere oder
Gesundheitsbeere bekannt. Sie
gilt als ideales Ergänzungsfutter für unsere Vögel aufgrund der enthaltenen
Antioxidantien. Insbesondere in den getrockneten Beeren ist dieser Gehalt an
sekundären Pflanzenstoffen um ein wesentliches höher. Die Früchte tragen dazu
bei, die Gesunderhaltung des Vogels zu unterstützen, Krankheiten zu vermeiden. Nennenswerte Inhaltsstoffe sind vor allem das Vitamin C, Vitamin E und
B Vitamine, Vitamin K und Provitamin A, sekundäre Pflanzstoffe, Mineralstoffe
Kalium, Calzium, Jod, Zink und Eisen. Polyphenole, hier die Anthocyane stärken
die Immunfunktionen und bekämpfen Entzündungen.
gilt als ideales Ergänzungsfutter für unsere Vögel aufgrund der enthaltenen
Antioxidantien. Insbesondere in den getrockneten Beeren ist dieser Gehalt an
sekundären Pflanzenstoffen um ein wesentliches höher. Die Früchte tragen dazu
bei, die Gesunderhaltung des Vogels zu unterstützen, Krankheiten zu vermeiden. Nennenswerte Inhaltsstoffe sind vor allem das Vitamin C, Vitamin E und
B Vitamine, Vitamin K und Provitamin A, sekundäre Pflanzstoffe, Mineralstoffe
Kalium, Calzium, Jod, Zink und Eisen. Polyphenole, hier die Anthocyane stärken
die Immunfunktionen und bekämpfen Entzündungen.
erhältlich:
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/581/aroniabeeren
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/581/aroniabeeren
Weißdorn-Beeren
Besonders reich an Vitamin A und Vitamin C und
unterstützt bei
Herzerkrankungen.
Herzerkrankungen.
erhältlich:
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/243/weissdornbeeren
https://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/243/weissdornbeeren
Mögliche gesunde Zusätze für das Futter
Mögliche gesunde Zusätze für das Futter
......... teilweise einzeln oder auch unter den Gemüsebrei, Koch- oder Keimfutter mischen.
Grüne Heilerde
Beschreibung:
https://www.probac.de/de/tauben/produkte-shop/brieftauben/gruene-erde.html
Shop:
https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Aktionswoche/Dr-Brockamp-Gruene-Heilerde-1000-g.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Gr%C3%BCne+Mineralerde&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Oregano Öl
Beschreibung:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/oregano.html
Shop:
http://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Beiprodukte/Dr-Brockamp-Oregano-Oel-500ml.html
Rotes Palmöl
Beschreibung:
http://www.palm-oel.info/
Shop:
https://www.myfairtrade.com/de-de/rotes-palmoel-bio-787.html
https://www.oelmuehle-solling.de/palmoel.html
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Palm%C3%B6l&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Kokosöl
Beschreibung:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-ia.html
Shop:
https://www.oelmuehle-solling.de/kokosoel_bio_nativ.html
Ägyptisches Schwarzkümmelöl
Beschreibung:
http://www.schwarzkuemmeloel.info/aegyptisches-schwarzkuemmeloel.html
Shop:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Schwarzk%C3%BCmmel%C3%B6l&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
PT 12
Beschreibung:
http://re-scha.de/shop/pt-12-lactobacillus-salivarius/
Shop:
https://www.ricos-futterkiste.eu/pt12-lactobakterien-fur-vogel-rs2010.html
Kurkumapulver
Beschreibung:
http://www.apotheken-umschau.de/Heilpflanzen/Kurkuma-Wie-gesund-ist-das-Gewuerz-185877.html
Shop:
aus der Apotheke, Bioläden oder..... https://vitanatura.de/produkt/kurkuma-pulver-bio-250g-kurkumawurzel-gemahlen/
Bierhefe
Beschreibung:
http://www.bierhefe.org/
Shop:
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=Bierhefe+spezial&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
Propolis-Pulver
Beschreibung + Shop:
https://www.aspermuehle.de/Bienenprodukte/Propolis-Bio/Bio-Propolis-Pulver-1A-Imkerqualitaet-kbA/
Hagebuttenpulver
Beschreibung:
http://www.hagebutten-pulver.de/
Shop:
http://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/fruechte/1115/hagebuttenpulver-200g
Silymed/Mariendistelsamen-Pulver
Beschreibung + Shop:
http://www.xn--krnerbude-07a.de/ergaenzungsfutter/einzelfutter/oelhaltige-saaten/276/silymed/-mariendistelsamen
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=mariendistelpulver&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php
![]() |
Hier findet ihr unsere Gruppe "Agaporniden-Freunde" |
Abonnieren
Posts (Atom)